Bildgebende Verfahren
Das einfachste und dabei wichtigste bildgebende Verfahren für den Patienten ist die Fotodokumentation seiner Behandlung. Vor Beginn, während und zum Abschluss der Behandlung fotografieren wir Sie frontal und im Profil. Außerdem fotografieren wir Ihre Zähne intra- und extraoral. Das bedeutet, dass Ihre geschlossene Zahnreihe wie unten abgebildet fotografiert wird, aber auch von innen bei geöffnetem Mund.
Abb.3: Fotodokumentationen [w]
Für Ihre Kieferorthopäden sind außerdem Gesamtaufnahmen der beiden Kiefer und aller angrenzender Strukturen sehr wichtig. Bei der OPG, der sog. Orthopantomographie, wird eine Panorama-Röntgenaufnahme erstellt. In unserer Hamburger Praxis steht uns dafür die modernste DCS-Technology von Siemens das Sirona Orthophos SL zur Verfügung, das sowohl für Sie als Patienten als auch für uns als Ihre behandelnden Ärzte einige Vorteile bietet:
-
Durch Auswahl geeigneter Programme (Teilaufnahmen) lässt sich die Strahlenbelastung für unsere jungen Patienten beim OPG bis auf 20% der normalen Dosis reduzieren.
Die Röntgenbilder stehen sofort am Bildschirm zur Verfügung und müssen nicht erst unter Einsatz von Chemikalien entwickelt werden. Das schont die Umwelt und reduzierte Wartezeiten.
- Durch ausgefeilte Bildbearbeitungsprogramme mit manuellen und automatischen Bildoptimierungsoptionen werden Wiederholungsaufnahmen vermieden. Dadurch bieten digitale Röntgenaufnahmen außerdem eine größere Detailtiefe, da 200 Schichten ausgewertet werden.
- Sowohl die Archivierung als auch die generelle Handhabung beim Versand und der Weitergabe an mitbehandelnde Ärzte ist deutlich einfacher als mit herkömmlichen analogen Röntgenbildern.
Abb.4: Vergleich Panoramabildaufnahmen [w]